Unser Ziel der elementaren Vorschulerziehung besteht darin, das Kind als selbstständiges, selbstsicheres und neugieriges Schulkind auf den Weg zu schicken.
Es soll mit Erfolg und Misserfolg zurechtkommen - sich den Anforderungen gelassen stellen können. Nicht das Vermitteln von theoretischen Wissen ist wichtig, sondern das Ausprobieren lassen und Neugierde wecken.
Sozial - emotionale Reife
Kognitive Reife
Körperliche Reife
Sprachentwicklung
In einem Zeitabschnitt von 20 Wochen treffen sich die Kinder täglich für ca. 10 Minuten. Die Trainingseinheiten sind so aufeinander abgestimmt, dass eine regelmäßige Teilnahme erforderlich ist. Das Sprachprojekt unterstützt die sprachliche Entwicklung des Kindes und erleichtert ihm den Einstieg für das Lesen und Schreiben lernen in der ersten Klasse.
Jedes Kind hat seinen eigenen individuellen Charakter. Ein lebhaftes, lautes, temperamentvolles Kind wird nie zu einem ruhigen, zurückhaltenden Menschen werden, sowie umgekehrt ein stilles, etwas unsicheres Kind nie ein "Temperamentsbündel" werden wird. Durch verschiedene individuelle Erfahrungsmomente wird dem Kind die Möglichkeit geschaffen in gewissen Situationen sich entweder zurücknehmen oder sich mehr zutrauen zu können.