Die Gestaltung des Tagesablaufes besteht aus einem groben Raster, welches in den jeweiligen Gruppen unterschiedlich gehandhabt wird:

 

 

 

 

Freispielzeit:

Die Kinder können selbst entscheiden, was und mit wem sie spielen möchten. Es stehen ihnen verschiedene Räumlichkeiten und Spielangebote zur Verfügung. Das Spiel- und Bastelmaterial, sowie der Spielpartner kann selbstständig ausgewählt werden. Die MitarbeiterInnen stehen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Entweder sind sie Spielpartner der Kinder, wenn diese es wünschen, bieten unterschiedliche Beschäftigungen, wie Basteln, Malen usw. an, oder unterstützen den Einzelnen.

Frühstück:

Zurzeit bietet jede Gruppe ein gemeinsames Frühstück an. Um ca. 9:30 Uhr essen die Kinder nach einem gemeinsamen Spiel, Lied/Fingerspiel und Gebet ihre mitgebrachte Vesper.

Aktivitäten:

Es ist jeder Gruppe freigestellt welche Zeit sie für "intensives Arbeiten" einplant. Aktivitäten (z.B. Stuhlkreis, das Turnen, Spaziergänge, Geschichten und Lieder) können über den ganzen Vormittag verteilt sein. Je nach Bedarf und Angebot arbeiten wir in Kleingruppen.

Mittagszeit:

Um 12:00 Uhr beginnt das Mittagessen. Es wird täglich frisch geliefert. Die Kinder, die für eine warme Mahlzeit angemeldet sind, gehen in die Küche und essen hier gemeinsam zu Mittag. Die anderen Kinder essen in ihren jeweiligen Gruppen das mitgebrachte Vesper.

 Nach dem Mittagessen wird den Kindern die Möglichkeit geboten, sich entweder durch "ruhige Spiele" zu entspannen oder ihren Bewegungsdrang im Turnraum oder Garten auszuleben. Die Schulkinder werden bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben betreut. Die Krippenkinder und alle anderen Kinder die Ruhe benötigen, halten ihren Mittagsschlaf.

Nachmittag:

Alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren die länger als 14:30 Uhr angemeldet sind, werden am Nachmittag betreut. Die Krippen- sowie Schulkinder bleiben in den jeweiligen Gruppen.

 

 

Das Angebot am Nachmittag richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder, die mehr Zeit für den Einzelnen und ein freies Spielangebot genießen.

Um 16:30 Uhr schließt das Haus für Kinder.